Mal sehen wie wir in wenigen Wochen darüber denken...
Ich bin da ja ein wenig skeptisch! Aber wir fangen einfach mal an und schauen wie es so läuft. Wenn es Probleme gibt oder kein Spaß mehr bereitet, macht die Abrissfirma den Rest.
Es geht ja auch ohnehin nur um den oberen Teil des Hauses. Der massive Keller und die Kellerdecke müssen dann natürlich von Profihand entfernt und der Kellerschacht aufgefüllt und verdichtet werden.
Dieses OKAL Fertighaus setzt sich aus Holz-Fertigbauelementen zusammen. Im Prinzip ist das ein Holzständer-Werk mit Spanplatten verkleidet. Dazwischen wenige Zentimeter Dämmung und Außen eine hinterlüftete Eternitplatten-Fassade. Fertig war das Haus! Die Außenwände sind übrigens nur ca. 17cm dick. Also dämmtechnisch eine Katastrophe!
Unser grober Plan in Stichpunkten:
- Entkernen des Dachbodens
- Entkernen des Erdgeschosses
- Fenster Dachgeschoss entfernen
- Dach abdecken
- Dachstuhl entfernen
- Fenster Erdgeschoss entfernen
- Erdgeschoss-Holz-Decke entfernen
- Holz-Fertig-Wände demontieren
- Fertig!
Plan steht, na dann mal los!
Heute starten wir mit dem Entkernen des Dachbodens. Dieser wurde damals nachträglich ausgebaut und ist nicht Teil des originalen OKAL Hauses. Der Dachboden besteht aus 2 Wohnräumen, einem kleinen Bad und einem großem Abstellraum. Die Böden und Wände sind mit Gipskarton-Platten verkleidet.
Heute hatte ich tatkräftige Hilfe von André und Peter bei unserem Probe-Abriss-Tag!
So sieht das Ganze noch vor den ersten Abrissarbeiten aus:
|
|
Und so schaut das Ganze nach dem 3,5 Stunden Probe-Abrisstag aus. Wir finden, dass das schon ganz gut geklappt hat. Wir haben uns vorgenommen weiter zu machen!
|
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen