Dienstag, 21. April 2015

Bodengutachter

Nicht nur Deformationen, sondern auch unzählige Risse plagen den alten Keller. Dies kann mehrere Gründe haben. Um auszuschließen, dass es am Boden liegt, haben wir einen Bodengutachter engagiert.

Heute wurden die 6 Meter tiefen Bohrungen gemacht. Zu unserer Überraschung war der Boden sehr fest und dicht. Auf der Ostseite ergab die Sondierung einen dichten Sandboden. Auf der Westseite war eher lehmhaltiger Boden zu finden. Beides Böden mit der Festigkeitsklasse 3-4, jedoch mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften.

Der Bodengutachter erstellt jetzt ein Gutachten mit einer Abriss-, Verfüll- und Gründungsempfehlung. Somit sind wir auf der sicheren Seite.

Geologe beim Sondieren
Fester sandiger Boden

UPDATE 27. April 2015: Heute haben wir das Gutachten bekommen. Seiner Empfehlung nach sollen wir das Bestandsgebäude komplett abreißen inkl. aller Fundamente und Kellerfußboden. Anschließend auch jenen Boden mit abtragen, auf dem das neue Gebäude stehen wird. So, dass das neue Haus gleichmäßig auf dem aufgefüllten Bereich errichtet werden kann. So herrschen unter dem neuen Haus die selben Bedingungen. Die Grube soll mit einer Sand-Kies lagenweise aufgefüllt werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen